top of page

FÜHRUNG

... das Unmögliche möglich machen,
                                      das Mögliche leicht 
              und das Leichte elegant.

Moshé Feldenkrais

Führung

Angesichts des dynamischen Wandels in der Arbeitswelt und schwindender Ressourcen steigen die Anforderungen an Führung kontinuierlich. Führungskräfte müssen sowohl der Aufgabe der Organisation als auch den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter*innen gerecht werden. Spannungsfelder und Gefühle von Überforderung sind hier vorprogrammiert!

​

Reflexionsräume helfen, für einen Moment aus dem rasanten operativen Geschäft mit seinen vielfältigen Anforderungen auszusteigen und innezuhalten. Dann können sich Führungskräfte ihrer Stärken und Werte bewusst werden, Erwartungen an sie klarer erkennen und frische Impulse für ihre Führungsrolle finden.

​

Die Funktion von Führung ist es, die Organisation handlungsfähig zu halten, rasch Entscheidungen zu treffen und den Mitgliedern der Organisation in turbulenten Zeiten Orientierung zu geben. Jede Organisation ist anders. Wie die Führungsfunktion konkret ausgestaltet wird – das heißt, wie viele Personen auf welche Art und Weise Führungsverantwortung (mit) übernehmen – ist vom Kontext abhängig.

 

Klare Entscheidungsstrukturen und effektive Kommunikationsprozesse schaffen die Grundlage für eine wirkungsvolle und inspirierende Führung.

Wie ich Sie bei der Entwicklung von Führungsstrukturen und Führungskompetenzen unterstütze:

​

  • Coaching von Führungskräften in persönlichen und organisationalen Veränderungsprozessen

​​

  • Führungskonzepte in der Organisation reflektieren und weiterentwickeln – zum Beispiel in Richtung Selbstorganisation, agile Führung, laterale Führung

 

  • Führungskräfteentwicklung: Konzeption und Umsetzung von Weiterbildungsprozessen für (Nachwuchs-) Führungskräfte

​​

  • Einführung und Moderation von Führungs-Feedback

bottom of page