ÜBER MICH
Ich begleite Organisationen, Teams und
Einzelpersonen, die etwas verändern und entwickeln wollen. Jedes einzelne Anliegen ist besonders. Mein Ziel bleibt das gleiche: Menschen und Organisationen bewegen und in ihrer Handlungsfähigkeit stärken. Mit Energie und Empathie.
Wie ich arbeite
Heidrun Gilde

Zu Beginn der gemeinsamen Arbeit klären wir, was Sie von mir erwarten und vereinbaren eine Vorgehensweise, die auf Ihre Bedarfe und Ressourcen hin zugeschnitten ist. In co-kreativen Prozessen finden und entwickeln wir oft noch viel mehr als die zu Beginn der Beratung vereinbarten Ziele.
Ich biete Ihnen ein breites Spektrum an Methoden: Von Diagnosetools für Teams und Organisationen über kreative Lernexperimente, Zukunftswerkstätten, Storytelling, agile und partizipative Methoden, bis hin zur Aufstellungsarbeit und zum Improvisationstheater.
Mein Ansatz ist lösungs- und bedarfsorientiert und von meiner systemischen Haltung geprägt. Es gibt immer mehr als eine Sicht auf die Wirklichkeit und mehr als einen Weg zum Ziel. Wenn wir ein Problem oder Verhalten in einen größeren Kontext stellen, dann macht dessen Existenz auf einmal Sinn. Ich glaube fest an die Selbstwirksamkeit meiner Kund*innen, mit ihren Erfahrungen und externer Begleitung den besten Weg für sich zu finden. Meine Rolle ist die einer Impulsgeberin, die den Blick weitet und Lösungs-Optionen anbietet, aber nicht vorgibt. Ich kann komplexe Sachverhalte strukturieren und Dinge auf den Punkt bringen. Diversität ist für mich eine Bereicherung.
Beruflicher Werdegang
-
Inhaberin der Heidrun Gilde Organisationsberatung & Supervision, seit 2005
-
Projektleiterin mit Führungsverantwortung in den Themenbereichen Demokratieförderung, Jugendarbeit und Bürgerbeteiligung, Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, 2000 – 2004
-
Freie Mitarbeiterin der COMO Consult (Consulting für Management und Organisation) in Hamburg, 1995 - 1999
-
Landschaftsökologin beim Gewässer- und Landschaftsverband Kreis Herzogtum Lauenburg, 1992-1993
Aus- und Weiterbildung
-
Weiterbildung zur Diversity – Trainerin, living diversity – Institut Berlin, 2023
-
Digital Workshop Moderator beim Handelsblatt Management Campus, 2022
-
"Facilitation"-Ausbildung, Kommunikationslotsen Köln, 2018-2019
-
Weiterbildung Hypnosystemische Konzepte bei Gunther Schmidt, 2017
-
Weiterbildung "Lust auf Strategie" bei der osb International Systemic Consulting Wien, 2015
-
Master-Studium Systemische Supervision, Evangelische Hochschule Freiburg und Institut für Beratung und Supervision Aachen (M.A., Supervisorin DGSv und SG), 2006-2009
-
Weiterbildung Systemische Strukturaufstellung bei Matthias Varga von Kibed und Insa Sparre, SySt-Institut München, 2008
-
Master-Studium Personalentwicklung, Technische Universität Kaiserslautern (M.A.), 2006-2008
-
Weiterbildung zur Organisations- und Managementberaterin bei der COMO Consult Hamburg, 1998-1999
-
Postgraduierten-Studium Seminar für Ländliche Entwicklung, Humboldt-Universität Berlin, 1994
-
Studium der Geografie, Politikwissenschaften und Botanik an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, Abschluss als Diplom-Geografin, 1986-1991
-
Studium der Romanistik (Spanisch, Französisch, Portugiesisch) und Soziologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 1985-1986
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch
Internationale Beratungserfahrungen
Albanien, Argentinien, Bolivien, Chile, Deutschland, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Haiti, Honduras, Indien, Israel, Jordanien, Kirgisistan, Kolumbien, Kosovo, Kuba, Mexiko, Mongolei, Nepal, Palästina, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Serbien,
Simbabwe, Sri Lanka, Spanien
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
-
Gesellschaft für Evaluation e.V. (DeGEval)
-
Informationsstelle Peru e.V.
-
Museumsverein Kunstmuseum Abteiberg
-
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
-
Deutscher Alpenverein (DAV)
